Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herbstseminar 2022 - Bezirksgruppen III und IV

02. 11. 2022

Herbstseminar und Wahlen bei den AGWF Bezirksgruppen Stuttgart und Tübingen

Am 28.10.2022 fand das diesjährige Herbstseminar bei der Paul Hartmann AG in Heidenheim statt. Der Leiter der Werkfeuerwehr Denis Seebich stellte seine Werkfeuerwehr und den Heidenheimer Standort der Paul Hartmann AG vor. Erstmals wurde ein Seminar als Hybrid-Veranstaltung angeboten. Rund 60 Teilnehmer waren in Präsenz mit dabei. Einige Kollegen hatten sich über das Internet zur Veranstaltung eingeloggt. Die öffentlichen Feuerwehren waren durch Kreisbrandmeister Michael Zimmermann und Kreisverbandsvorsitzenden Uli Steeger vertreten.

Der Fachvortrag „Kohlenstoffmonoxid – Gefahren für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst“ wurde von Rainer Wenke, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Werkfeuerwehren Baden-Württemberg e.V. und Fachberater Chemie bei der Feuerwehr Reutlingen, vorgestellt.

Über „Maßnahmen vom Verbrenner zum E-Auto – aus Sicht des Brandschutzes“ berichtete der neue Leiter der Werkfeuerwehr Audi Alexander Link.

Während der Mittagspause konnten die Teilnehmer sich stärken und eine interessante Fachausstellung besuchen. Namhafte Firmen aus der Brandschutzwelt bereicherten das Herbstseminar und konnten zahlreiche Kontakte knüpfen. 

Im Anschluss führte Dieter Zwirner von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg die Änderungen in der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 500 „Einheiten im Gefahrguteinsatz“ aus. Es war schon erstaunlich welch vielfältige Änderungen die neue Dienstvorschrift mit sich bringt und welche Anforderungen auf die Feuerwehren zukommen.

Nach dem fachlichen Teil informierte Andreas Rudlof über die aktuellen Themen aus dem Verband. So wird es Anfang November einen runden Tisch mit der Landesfeuerwehrschule geben, bei dem die Anliegen der baden-württembergischen Werkfeuerwehren besprochen werden.

Durch das Ausscheiden der Bezirkssprecher Magdalena Störkle-Sauer (WF Mariaberg) und Günter Vogel (WF Audi) mussten zwei neue Mitglieder als Bezirkssprecher gewählt werden. Die beiden Bezirkssprecher, Rainer Wenke (WF Bosch, Reutlingen) und Dieter Durian (WF Bosch, Schwieberdingen) stellten sich wieder zur Wahl. Als Bezirkssprecher gewählt wurden für den Bezirk Stuttgart Dieter Durian (WF Bosch Schwieberdingen) und Alexander Link (WF Audi Neckarsulm) und für den Bezirk Tübingen Alexander Müller (WF Böhringer-Ingelheim Biberach) und Rainer Wenke (WF Bosch Reutlingen). Die vier Gewählten sind ordentliche Mitglieder im AGWF Vorstand und begleiten dort unterschiedliche Sachgebiete. Nähere Informationen und Kontaktdaten gibt es auf der Homepage der AGWF. 

Nach den Wahlen wurden für ihre Leistungen und Dienste im betrieblichen Brandschutz geehrt:

mit dem silbernen AGWF-Ehrenzeichen

  • Denis Seebich (WF Paul Hartmann AG, Heidenheim)

mit dem goldenen AGWF-Ehrenzeichen

  • Magdalena Störkle-Sauer (WF Mariaberg e.V)
  • Günter Vogel (WF Audi Neckarsulm)

AGWF Vorsitzender Andreas Rudlof und die Bezirkssprecher gratulierten den geehrten für Ihren Einsatz.

Nach dem offiziellen Programm bestand die Möglichkeit die Brandmeldetechnik für Einsatzfahrzeuge im Feuerwehrhaus der Werkfeuerwehr Paul Hartmann zu besichtigen. Die Arbeitsgemeinschaft der Werkfeuerwehren Baden-Württemberg e.V. bedankt sich beim Gastgeber, der Paul Hartmann AG, für die Möglichkeit das Herbstseminar im Betrieb in Heidenheim durchführen zu können.

 

Fotoserien


2022 Herbstseminar Bezirk III / IV - Paul Hartmann AG, Heidenheim (28. 10. 2022)

Bildergalerie vom Herbstseminar der Bezirksgruppen III und IV bei der Paul Hartmann AG in Heidenheim

Urheberrecht:
AGWF-BW Dieter Durian
Kontakt
 

location  Bei den Drei Linden 1
70794 Filderstadt
phone 0711 / 94 83 850
print 03212 / 10 90 667
mail

 
 
Termine & Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

21. 06. 2023

 

05. 07. 2023 - 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

 

12. 10. 2023